Neujahrsrede des Landesvorsitzenden, Joachim Leibiger an die Mitglieder des BSVT
Sehr geehrtes Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenverbandes in Thüringen, liebe Freunde und Förderer unseres Vereins, Zurückdenkend genau vor einem Jahr, sprachen Viele voller Hoffnung ihre Neujahresgrüße aus und wagten den Vergleich mit dem Beginn der sogenannten Goldenen Zwanziger Jahre...
weiterlesenWelt-Braille-Tag 2021
Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille geboren. Im Alter von nur 16 Jahren erfand er die Blindenschrift, die deshalb auch „Brailleschrift“ genannt wird. Ihm zu Ehren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den 4. Januar...
weiterlesenWeihnachts- und Neujahrsgrüße des BSVT
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer Das Jahr 2020 wird uns allen sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben. Wir mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Liebgewordene Gewohnheiten und menschliche Nähe waren plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Das hat viele von uns...
weiterlesenErgebnisse des „Inklusionsmonitor 2020“ im Landtag präsentiert
Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Birgit Keller stellte der Landesbeauftragte am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen im Rahmen einer Pressekonferenz die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Inklusionsmonitors vor. Weitere Infos auf der Internetseite des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
weiterlesenTag des weißen Stockes 2020
Weltweit nutzen Blindenverbände den 15. Oktober 2020 als Tag des weißen Stockes, um auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Am 15. Oktober 1964 übergab US-Präsident Lyndon B. Johnson in einem symbolischen Akt Langstöcke an Menschen...
weiterlesenBundesweite Woche des Sehens startet am 8. Oktober
Für Menschen ohne Sehbehinderung ist es oft schwer vorstellbar, wie man Alltagssituationen mit einer Sehbeeinträchtigung wahrnimmt. Wie finde ich mit „Tunnelblick“ meinen Weg durch einen Bahnhof? Wie kann ich einen Fahrkartenautomaten bedienen, wenn ich sehr verschwommen sehe? Das neue...
weiterlesen30 Jahre Berufsförderungswerk Halle (Saale) – Das Jubiläum wird virtuell gefeiert
Das Berufsförderungswerk in Halle (Saale) kümmert sich seit 30 Jahren um die Belange von Menschen mit Seheinschränkungen, genauer gesagt um die Sicherung des vorhandenen Arbeitsplatzes bzw. um eine Neuorientierung in einen leidensgerechten Beruf. Die seit 1991 bestehende Institution feiert...
weiterlesenDas Erste Treffen der Blindenführhundhalter des BSVT e.V. in der Corona Pandemie
Auf Grund der Lockerungen in der Corona Pandemie fand unter Einhaltung der Hygienevorschriften am Samstag den 19.9.2020 das erste Mehrtagesseminar mit 13 Blindenführhundhaltern und Ihren Begleitpersonen im Schloßhotel Behringen (Hainich) statt. Das Seminar wurde dazu genutzt, den Vorstand zu...
weiterlesenGemeinsam hoch – hinaus in Weimar
Den City-Skyliner fühlen-atemberauschende Momente auf dem höchsten und modernsten und barrierefreien mobilen Aussichtsturm der Welt genießen. Am 31.08.2020 organisierte die Überregionale Beratungsstelle Ostthüringen unseres Verbandes gemeinsam mit dem Landesverband und den Kreisorganisationen, insbesondere der KO Weimar/Apolda /Sömmerda einen Ausflug....
weiterlesenOrientierungswoche für blinde und sehbehinderte Studieninteressierte an der TU Dresden
die TU Dresden veranstaltet von 14. – 16.10.2020 eine Orientierungswoche für blinde und sehbehinderte Studieninteressierte. Die Veranstaltung wird vorbehaltlich der aktuell geltenden Corona-Reglungen als Präsenzveranstaltung an der TU Dresden geplant. Aktuelle Informationen können Sie jederzeit unserer Webseite entnehmen: https://stura.link/1A....
weiterlesen