Blickpunkt Auge
Rat und Hilfe bei Sehverlust
Lässt das Sehvermögen infolge einer ernsthaften Augenerkrankung spürbar nach, stehen Betroffene und ihre Angehörigen vor einer ganz neuen Lebenssituation.
Meist suchen sie zuerst nach Informationen über ihre Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten. Daneben sind viele Fragen zum Leben mit einer Sehbeeinträchtigung zu beantworten.

Blickpunkt Auge“ ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen
„Blickpunkt Auge“ informiert, berät und unterstützt Augenpatienten und ihre Angehörigen unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
- Grundlegende Fragen zu den häufigsten Augenerkrankungen
- Sehhilfen und andere Hilfsmittel
- Rechtliche und finanzielle Ansprüche
- Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
- Unterricht zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
- Erhalt des Arbeitsplatzes oder berufliche Neuorientierung
Wir ermöglichen zudem den Austausch mit Gleichbetroffenen und vermitteln bei Bedarf an Experten verschiedener Fachrichtungen.
Unsere Berater leben oft selbst mit einer Seheinschränkung. Ihnen muss man seine Situation nicht lange erklären. Sie helfen, neue Wege zu finden und Probleme anzugehen.

Unterstützt durch die Bert Mettmann Stiftung
„Blickpunkt Auge“, das Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen:
Koordinatorin
Silke Aepfler
Telefon: 0157-73303641
(Mo. bis Fr. von 08:00 – 17:00 Uhr)
E-Mail: thueringen@blickpunkt-auge.de
Weitere Informationen unter: Blickpunkt Auge – ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)